Tonabnehmer Analog
Was ist ein Tonabnehmer?
Der Tonabnehmer ist eine am Beginn des Tonarms montierte Einheit am Plattenspieler, bestehend aus Abtastnadel, Nadelträger, Wandler und Gehäuse. Am Ende des Nadelträgers ist ein geschliffener Diamant angebracht, seltener auch ein Saphir oder Rubin. Am Schaft des elastisch gelagerten Nadelträgers werden die Schwingungen über eine Gabelkonstruktion an den Wandler übertragen. Dieser wandelt die Bewegung in eine elektrische Spannung um.
TYPEN bzw Ausführungen:
Moving Magnet MM - Systeme: Elektromagnetische Abtaster sind die am weitesten verbreiteten Tonabnehmer für Schallplatten. Sie sind relativ günstig herzustellen und die Abtastnadel kann bei den meisten Systemen ausgetauscht werden. Beim elektromagnetischen Wandler vom Typ Moving Iron (MI) wird ein kleines Eisenteil in der Nähe von Spulen mit Eisenkern bewegt. Der Magnetkreis ist durch einen Dauermagneten erregt. Durch die Abstandsänderung der Eisenteile wird in den Spulen eine Änderung des Magnetflusses erzeugt, der zu einer Induktionsspannung führt.
MM oder MI Abnehmer erzeugen höhere Signalspannungen als elektrodynamische Systeme, da die Spule aufgrund der weniger beschränkten Masse eine hohe Windungszahl haben kann.
Moving Coil MC - Sssteme:
Elektrodynamische Tonabnehmer mit bewegten Spulen werden als Moving Coil (dt. ‚bewegte Spule‘) oder kurz als MC bezeichnet. Beim dynamischen Abtastsystem werden Spulen in einem konstanten und möglichst homogenen Feld eines Dauermagneten bewegt. In den Spulen entsteht aufgrund von Induktion bei Bewegung eine Spannung. Um die bewegten Massen, genauer Trägheitsmomente (Abtastnadel, Nadelträger, Spulenträger und Spulen) möglichst niedrig zu halten, weisen die Spulen meist nur eine geringe Windungszahl auf. Ein zu feiner leichter Draht ist schwierig zu verarbeiten und unzuverlässig. Dadurch ist die Signalspannung bei elektrodynamischen Abtastern sehr gering. In der Praxis unterscheidet man hier zwischen Low Output (unter 0,3 mV), Medium Output (um 1 mV) und High Output (3 mV und mehr).
Mit Hilfe einer Tonabnehmerwaage kann die korrekte Auflagekraft des Tonabnehmers eingestellt werden

Rega Carbon MM Günstiger Einstiegstonabnehmer passend für die meisten Plattenspieler.Technische Daten: Auflagegewicht 2 g, Ausgangsspannung 2,5 mV bei 1 kHz. auswechselbare Nadel erhältliche Farbvariante: weiß, Gewicht: 5,0 g
49,00 EUR

Rega Bias 2MM TonabnehmerDie mehrfach preisgekrönte Rega Moving Magnet-Reihe bietet unvergleichliche Klarheit, beeindruckende Stereobilder und eine natürliche dynamische Leistung, Das Bias 2 ist die ideale Erweiterung für den Planar 2.
99,00 EUR

Goldring E3 MM Tonabnehmer Die Philosophie von Goldring ist es, Aufnahmen so original wie möglich zu reproduzieren und dabei die vom Künstler beabsichtigten kreativen Nuancen, die Musikalität und den Rhythmus exakt beizubehalten. Die E-Serie wurde genau mit dieser Intention entwickelt, um in Verbindung mit allen mittelschweren bis schweren Tonarmen, wie sie bei den meisten preisgünstigen bis mittelpreisigen Plattenspielern verwendet werden, eine exzellente Klangqualität zu gewährleisten. Eine wesentliche Rolle spielen dabei unsere magnetische Duplex-Technologie und die hochpräzise Justierung.
149,00 EUR

Nagaoka MP 110spielt mit quirliger Lebendigkeit aber nicht über präsent, löst prima auf und vermittelte Räumlichkeit. Es passt von Singer/ Songwriter bis große Orchester zu jeder Musik. Universellen Aufsteiger-Tipp. In dieser Preisklasse konkurrenzlos gut. System: Moving-Iron, Nadelträger aus Aluminium, Nadel-Schliff elliptisch.
159,00 EUR

Goldring 1012GXDer Goldring 1012GX Magnet-Tonabnehmer verwendet eine Abtastnadel mit dem berühmten Gyger-2 Diamantschliff. Dieser gewährleistet eine besonders saubere Abtastung hoher Frequenzen, geringe Verzerrungen und eine sehr detaillierte und dynamische Musikwiedergabe. Zudem sorgt der spezielle Schliff für eine hervorragende Spurtreue und reduziert den Verschleiß von Schallplatten. Der 1012GX bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und gehört zu den gefragtesten Goldring-Abtastern.Ersatznadel: 1012GX - D12GX
379,00 EUR

Nagaoka MP 150Mit einem hochfeinem polierten elliptischen Diamanten sorgt das Nagaoka MP 150 für klare und natürliche Wiedergabe. Dank handwerklicher Präzision, strengen Qualitätskontrollen und sorgfältigste Montage, erhalten Sie einen Tonabnehmer mit hohem Dynamikumfang und unübertroffener Klarheit.
379,00 EUR

Goldring 1042Das 1042 ist ein Magnetsystem für den Audiophilen, der von seinem HiFi-System eine ultimative Klangqualität und den Komfort einer vom Benutzer austauschbaren Abtastnadel erwartet. Der spezielle Gyger-S Schliff des Diamanten ermöglicht eine exzellente Abtastung und Auflösung aller hohen Frequenzen und erzeugt einen außergewöhnlich detailreichen, ausgewogenen und musikalischen Klang.Ersatznadel: 1042 - D42
449,00 EUR

Das Eroica LX ist ein audiophiler Moving Coil-Tonabnehmer, der über ein verbessertes Polschuhdesign mit einem leistungsstarken Seltene-Erden-Magneten aus Neodym verfügt. Diese einzigartige Konstruktion ermöglicht einen verkürzten Magnetweg, der dazu beiträgt, die Eisenmenge im System und somit das Gewicht auf nur 5,5 g zu reduzieren. Um Energieverluste auf ein absolutes Minimum zu reduzieren, lässt sich das aus ultrafestem Pocan-Polyester bestehende Gehäuse des Abtasters sehr fest mit der Headshell verschrauben. Der Diamant verfügt über einen Gyger II Schliff. Aufgrund der für Tonabnehmer dieser Bauart geringen Ausgangsspannung wird für das Eroica LX ein Verstärker mit einem Moving Coil-Phonoeingang bzw. ein zusätzlicher Phono-Vorverstärker benötigt.
599,00 EUR

Rega Ania MC-Tonabnehmer mit 3-Loch-Befestigung."Der Neuling im Rega-Tonabnehmer-Universum legt die Messlatte erstaunlich hoch und begeistert mit seiner Agilität. Sehr gut." STEREOPLAYRega Ania: Abgeleitet mit der Technik der großen Rega Abtaster Apheta 2 und Aphelion – weshalb sein Preis durchaus als Schnäppchen gelten darf. Die extreme Gewichtsreduktion der schwingenden Teile garantiert auch beim Rega Ania ein Höchstmaß an Detailtreue und Auflösung. Das Ania MC wird wie üblich bei Rega per Hand hergestellt und – ebenfalls wieder typisch Rega – in seiner Preisklasse Maßstäbe setzen.Abtaster mit elliptischem Schliff, Nominale Ausgangsspannung: 0,35 Millivolt. Empfohlene Auflagekraft: 1,75 – 2,0 Gramm 100 Ohm
649,00 EUR

Gold Note Donatello RED MC High Output TonabnehmerDonatello: ein ultraleichtes MC-Tonabnehmersystem!Der teleskopische Nadelträger des Donatello Systems besteht aus einem verstärkten Aluminiumnadelträger gefasst in einem Titanröhrchen.Die Mikro-elliptische Nadel ist ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Firma Namiki entwickelt worden.Dieser Aufbau sorgt für stabile Schwingungsübertragung und ausgezeichnete Abtastfähigkeit.Der in seiner Preisklasse unschlagbare Abtaster in einem nur 7g leichten gefrästen Aluminiumgehäuse harmoniert somit mit jedem Tonarm.Dieses formschön gestaltete, perfekte Tonabnehmersystem garantiert eine ideale Ergänzung jedes Plattenspielers.
695,00 EUR

Nagaoka MP 300Sehr präzise gefertigter Tonabnehmer mit Eleganz und High-Definition über die ganze klangliche Bandbreite. Der Geheimtipp aller Magnetsysteme. Geringe Auflagekraft, verbunden mit geringer Abnutzung und perfektem Abtastverhalten.
749,00 EUR

Donatello: ein ultraleichtes MC-Tonabnehmersystem!Der teleskopische Nadelträger des Donatello Systems besteht aus einem verstärkten Aluminiumnadelträger gefasst in einem Titanröhrchen.Die Mikroelliptische Nadel ist ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Firma Namiki entwickelt worden.Dieser Aufbau sorgt für stabile Schwingungsübertragung und ausgezeichnete Abtastfähigkeit.Der in seiner Preisklasse unschlagbare Abtaster in einem nur 7g leichten gefrästen Aluminiumgehäuse harmoniert somit mit jedem Tonarm.Dieses formschön gestaltete, perfekte Tonabnehmersystem garantiert eine ideale Ergänzung jedes Plattenspielers.Technische Daten:Impedanz: 40 ohmAusgangsspannung: 0.5mVFrequenzgang: 10Hz ~ 40kHzEmpf. Anschlussimpedanz: 470 ohmNadelnachgiebigkeit: 12x10-6cm/dyneKanaltrennung: > 25dBEmpf. Aufl agekraft: 1,8-2,1grNadelträgermaterial: AluminiumDiamant: Micro EllipticalSpule: KupferGewicht: 9g
995,00 EUR

Per Hand gefertigter MC-Tonabnehmer mit VDH-Typ-1-Nadel, Boron Centelever, abgestimmte Silberspulen und 0,65 mV / Kanal. Die Bezeichnung "Special" in diesem System weist auf wichtige Verbesserungen gegenüber der Vorgängerversion hin:Der Tonabnehmer ist mit einer dickeren Spitze und einem zusätzlichen kleinen Magneten ausgestattet, beides verbessert das Auflösungsvermögen und erhöht die Ausgangsspannung. Der Name DDT steht für Depth, Detail and Timbre (Tiefe, Detail und Klangfarbe).
1.290,00 EUR

Das Ethos ist ein Moving Coil-Tonabnehmer der absoluten Spitzenklasse. mit einem vitalschaftigen, nackten Diamantstift. Dieses polyedrische, linienförmige Kontaktprofil wurde gewählt, weil es eine sehr geringe Spitzenmasse und eine große Kontaktfläche aufweist, während es von vorne nach hinten sehr eng ist und sogar das unverzerrte Abrufen von Ultraschallfrequenzen in einer Aufzeichnung ermöglicht. Um diese Informationen korrekt zu verarbeiten, bildet die handgefertigte Spuleneinheit GOL-1 von Goldring das Herzstück des Ethos-Systems. Ausgestattet mit einem handgewickelten, kreuzförmigen, weichen Eisenanker und einem resonanzarmen Gehäuse aus Flugzeugaluminium wird jeder einzelne Tonabnehmer von unseren erfahrenen Technikern präzise abgestimmt, damit er zuverlässig unseren bisher höchsten Leistungsanforderungen entspricht. Das Ergebnis ist, dass man beim Hören von Schallplatten tief in das musikalische Erlebnis eintaucht... und das ist unser ganzes Ethos.
1.299,00 EUR

Rega Apheta 3Auflagekraft 1,9 .. 2,0 gEmpfohlener Abschluss 100 ΩSpulenwiderstand 10 ΩNennwert der Ausgangsspannung 350 μVKanalgleichheit besser als 20 μVKanaltrennung besser als 29 dBAbschlusswiderstand 100 Ω - 150 ΩLastkapazität 1000pF
1.490,00 EUR

Die bewährte Basiskonstruktion mit dem aufwendigem Duraluminkörper und der harten DLC (Diamond Like Carbon) Oberflächenlegierung wird auch bei den neuen Tonabnehmern wieder eingesetzt, Unterschiede gibt es bei dem verwendeten, noch hochreineren Spulenmaterial und dem Samarium-Kobalt Magneten mit höherer Flussdichte.Die Nadelnachgiebigkeit ist geringfügig höher. Durch den Einsatz des Duraluminkörpers mit den anderen Spulen und Magneten fügt sich das PP-300 nahtlos in die Tonabnehmerlinie ein und stellt die gelungene Symbiose aus druckvoller, weiträumiger Spielweise des P-3G und der farbigen, intensiven Eleganz des P-1 eindrucksvoll unter Beweis.Alle Phasemation Tonabnehmer harmonieren optimal mit mittelschweren bis schweren Tonarmen.
1.550,00 EUR

Lyra Delosist das kleinste Tonabnehmer von Lyra. Trotzdem zählt es zu einem der besten Tonabnehmern auf dem Weltmarkt , dass durch seinen starken musikalische Ausdruck und vor allem den Reichtum an Klangfarben zu begeistern vermag. Die Fachzeitschrift stereoplay schreibt: „Das LYRA Delos erringt nicht nur mit natürlichen Klangfarben ein stereoplay-Highlight. Auch seine packende Musikalität und feinsinnige Detailauflösung waren bisher deutlich höheren Preisklassen vorbehalten.“
1.595,00 EUR

KOETSU black Standard Typ: Moving CoilSystem Körper: anodisiertes Aluminium. Spulen: hochreines 6-N Cu (99,9999%)handgewickelt, Magnet: Samarium Cobalt, Abtastdiamant: Sugano DesignAusgangsspannung: 0,4 mV bei 1kHz 5 cm/sec. 20Hz – 100kHz, Innenwiderstand: 5 Ohm, Auflagekraft: 1,8 bis 2.0 pond (bei 20°). Empfohlener Abschlusswiderstand: 100 – 1000 Ohm Phono MC. Nadelträger: Bornadelträger, Für mittelschwere Tonarme.
2.150,00 EUR

PP – 500 MC TonabnehmersystemTauchen Sie ein in die spannende und entspannte Welt der Musik der Phasemation Analog Kreationen. Das neue PP-500 Tonabnehmersystem überzeugt durch ungebremste Spielfreude und Homogenität, bewahrt den Ausdruck reinster musikalischer Lebensfreude und intensiver Leidenschaft. Die bewährte Basiskonstruktion mit dem aufwendigem Duraluminkörper und der harten DLC (Diamond Like Carbon) Oberflächenlegierung wird auch bei dem neuen PP-500 Tonabnehmer eingesetzt, Unterschiede gibt es bei dem verwendeten, noch hochreineren Spulenmaterial und dem Samarium-Kobalt Magneten mit höherer Flussdichte. Der Magnetkreis des Flagschiffmodels PP-2000 findet hier ebenso seine Anwendung wie auch der vibrationsoptimierte Aufbau der Abtasteinheit unter Einsatz der hochwertigen Materialien, die auch beim PP-2000 verbaut werden.Das Phasemation PP-500 Tonabnehmersystem harmoniert optimal mit mittelschweren bis schweren Tonarmen.
2.200,00 EUR

Made in Japan. Die Geschichte von Ikeda reicht bis ins Jahr 1929 zurück. Das 9TS ist ein wundervoll musikalisches MC-System, das der klanglichen Charakteristik der „9er“-Familie entspricht. Durch Weiterentwicklungen im Bereich der Generatorenspulen konnte zugleich die Ausgangsspannung mehr als verdoppelt werden, so dass es auch an preisgünstigeren Phonovorstufen betrieben werden kann.
2.590,00 EUR

Klassisches handgefertigtes MC-Tonabnehmersystem mit den Spulen eines GRASSHOPPER III und dem Dämpfungssystem vom GRASSHOPPER IV: eines der besten Tonabnehmersysteme seiner Preislage.Das vdH The Frog gibt es in drei Versionen:Standard Version:Ausgangsspannung: 0,65mV, gepaarte langkristalline Kupferspulen und spezielle Veränderung des GeneratorsGold Version:Ausgangsspannung: 0,65mV, gepaarte langkristalline Goldspulen und spezielle Veränderung des Generators.
2.690,00 EUR

KOETSU Rosewood StandardTyp: Moving CoilSystem Körper: Rosenholz mit Klarlack. Spulen: hochreines 6-N Cu (99,9999%) handgewickelt, Magnet: Samarium-Cobalt. Ausgangsspannung: 0,4 mV bei 1kHz 5 cm/sec. 20Hz – 100kHz Innenwiderstand: 5 Ohm, Auflagekraft: 1,8 bis 2.0 pond (bei 20°) Empfohlener Abschlusswiderstand: 100 – 1000 Ohm Phono MC. Nadelträger: Bornadelträger, vorgealterter Gummidämpfer, für mittelschwere Tonarme.
2.690,00 EUR

Lyra Kleos ist das nächst grössere Tonabnehmer nach dem Lyra Delos. Im Vergleich zum Delos klingt es nochmals wesentlich offener und räumlicher. Das Heft Stereoplay bezeichnet das Lyra Kleos als analoge Sensation, dass dem damaligen Referenzsystem TITAN den Rang streitig machte. Das können wir nur bestätigen, denn einen musikalischeren Tonabnehmer haben wir in dieser Preisklasse bisher nicht gehört.
3.200,00 EUR

Das Kondo IO-MMC-System setzt die Tradition des weltberühmten japanischen Herstellers fort. Das IO-M ist das aktuelle MC-System von Kondo. Das System wird in Handarbeit hergestellt. Spulenwicklungen bestehen aus gealtertem Silber. Ein spezieller AlNiCo-Magnet ermöglicht besonders hohe Feldstärke. Das IO-M ist auf den Betrieb mit Übertrager ausgelegt und hat eine recht geringe Ausgangsspannung. Kondo empfiehlt den Übertrager Kondo KSL-SFz. High-End MC-Übertrager anderer Hersteller (z.B. Lyra, EAR Yoshino, Koetsu) lassen sich ebenfalls nutzen. Spezial-System mit vorgealterten Silberwicklungen AlNiCo Magnet Silber-Anschlüsse sehr geringer Innenwiderstand (1 Ohm) optimiert für Kondo MC-Übertrager Gewicht: 11 Gramm
8.500,00 EUR